Sonntag, 24. September 2006
Sibirische Pelmeni
debbie2411, 13:53h
Zutaten:
Für den Teig:
2 (je 200g) Glas Mehl,
1/2 Glas Milch,
1/3 Glas Wasser,
1 TL Pflanzenöl,
1 Ei, Salz
Für die Füllung:
300 g Rindfleisch,
300 g Schweinefleisch,
1 Zwiebel,
2-3 Knoblauchzehen,
2/3 Glas Milch,
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Teig:
Das Wasser mit der Milch und dem Salz vermischen. Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Nach und nach das Wasser, die Milch und das Salz hinein geben und einen Teig kneten.
Dann das Pflanzenöl zugeben und alles zu einem nicht klebenden Teig kneten.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Den Teig mit einem Nudelholz ca. 3mm dick ausrollen und mit einem Schnapsglas oder einem ähnlichen Ausstecher runde Plätzchen ausstechen.
2) Den Teig in 3 gleichgroße Stücke teilen und jedes Stück zu langen, etwa fingerdicken Rollen formen. Daraus walnussgroße Teigstücke schneiden. Diese zu 3mm dünnen Plätzchen mit einem Durchmesser von etwa 4 - 5 cm Durchmesser ausrollen.
Füllung:
Das Fleisch, die geschälten Zwiebel und den geschälten Knoblauch durch den Wolf drehen, salzen, pfeffern, die Milch hinzufügen und alles gründlich verrühren. Die vorbereiteten Pelmeni damit befüllen.
Formen und Kochen der Pelmenis:
Auf jedes Teigplätzchen etwas Hackfleischfüllung geben (Nicht zuviel und kein Fleisch an den Rand!). Den Teig halbmondartig umklappen und die Ränder gut zusammendrücken. Die "Enden" der Pelmenis übereinander legen und zusammendrücken.
Die fertig geformten Pelmenis auf eine mit Mehl bestäubte Fläche legen.
In einen großen Topf Wasser füllen und leicht gesalzen zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Pelmenis schnell nacheinander in das Wasser geben. Regelmäßig in kurzen Abständen mit einem Holzlöffel rühren, so das die Pelmenis nicht aufgehen.
Schwimmen die Pelmenis an der Oberfläche, können die Pelmenis aus dem Wasser genommen werden. In eine Servierschüssel geben und sofort servieren.
Die Pelmenis kann man zusammen mit Butter, Essig, saurer Sahne, Ketchup, Mayonnaise oder Senf genießen.
Die Brühe, in der die Pelmenis gekocht worden, kann man zu einer leckeren Suppe weiterverwenden.
Pelmenis kann man auch vorrätig herstellen und einfrieren.
Guten Appetit!
Für den Teig:
2 (je 200g) Glas Mehl,
1/2 Glas Milch,
1/3 Glas Wasser,
1 TL Pflanzenöl,
1 Ei, Salz
Für die Füllung:
300 g Rindfleisch,
300 g Schweinefleisch,
1 Zwiebel,
2-3 Knoblauchzehen,
2/3 Glas Milch,
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Teig:
Das Wasser mit der Milch und dem Salz vermischen. Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Nach und nach das Wasser, die Milch und das Salz hinein geben und einen Teig kneten.
Dann das Pflanzenöl zugeben und alles zu einem nicht klebenden Teig kneten.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Den Teig mit einem Nudelholz ca. 3mm dick ausrollen und mit einem Schnapsglas oder einem ähnlichen Ausstecher runde Plätzchen ausstechen.
2) Den Teig in 3 gleichgroße Stücke teilen und jedes Stück zu langen, etwa fingerdicken Rollen formen. Daraus walnussgroße Teigstücke schneiden. Diese zu 3mm dünnen Plätzchen mit einem Durchmesser von etwa 4 - 5 cm Durchmesser ausrollen.
Füllung:
Das Fleisch, die geschälten Zwiebel und den geschälten Knoblauch durch den Wolf drehen, salzen, pfeffern, die Milch hinzufügen und alles gründlich verrühren. Die vorbereiteten Pelmeni damit befüllen.
Formen und Kochen der Pelmenis:
Auf jedes Teigplätzchen etwas Hackfleischfüllung geben (Nicht zuviel und kein Fleisch an den Rand!). Den Teig halbmondartig umklappen und die Ränder gut zusammendrücken. Die "Enden" der Pelmenis übereinander legen und zusammendrücken.
Die fertig geformten Pelmenis auf eine mit Mehl bestäubte Fläche legen.
In einen großen Topf Wasser füllen und leicht gesalzen zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Pelmenis schnell nacheinander in das Wasser geben. Regelmäßig in kurzen Abständen mit einem Holzlöffel rühren, so das die Pelmenis nicht aufgehen.
Schwimmen die Pelmenis an der Oberfläche, können die Pelmenis aus dem Wasser genommen werden. In eine Servierschüssel geben und sofort servieren.
Die Pelmenis kann man zusammen mit Butter, Essig, saurer Sahne, Ketchup, Mayonnaise oder Senf genießen.
Die Brühe, in der die Pelmenis gekocht worden, kann man zu einer leckeren Suppe weiterverwenden.
Pelmenis kann man auch vorrätig herstellen und einfrieren.
Guten Appetit!
... comment